FAQ zu Aspirin – Häufig gestellte Fragen über das beliebte Schmerzmittel
Das bekannte Schmerzmittel ist eines der populärsten Arzneimittel weltweit. Es wird gegen Schmerzen eingesetzt und hat zudem eine gerinnungshemmende Eigenschaft. Doch was genau steckt hinter diesem Medikament? In diesem umfassenden FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung von Aspirin. 1. Wofür wird Aspirin verwendet? Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Schmerzmittel, das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Der Inhaltsstoff ist Acetylsalicylsäure, die fiebersenkend wirkt. Neben der klassischen Schmerztherapie wird Aspirin auch zur Förderung der Durchblutung genutzt. 2. Was passiert im Körper nach der Einnahme? Aspirin wirkt durch die Blockade der Cyclooxygenasen. Diese Enzyme spielen eine Rolle bei der Schmerzentstehung. Indem Aspirin sie blockiert wird die Fieberreaktion vermindert. Neben dieser Wirkung beeinflusst Aspirin die Gerinnungsfaktoren, wodurch es eine gerinnungshemmende Wirkung hat. 3. Bei welchen Beschwerden hilft Aspirin? Aspirin wird oft verwendet bei: – Migräne – Erhöhte Körpertemperatur – Mundraum-Beschwerden – Rheumatischen Beschwerden – Menstruationsbeschwerden – Blutgerinnseln 4. mehr... es eine richtige Einnahme? Die Anwendung von Acetylsalicylsäure variiert je nach Anwendungsgebiet. – Zur akuten Anwendung: 500–1000 mg alle 4–8 Stunden. – Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Niedrigdosierte Einnahme. – Nicht auf nüchternen Magen zu sich nehmen. 5. Wer sollte Aspirin nicht einnehmen? Nicht jeder kann das Medikament einnehmen. Personen mit folgenden Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten: – Magen-Darm-Geschwüre – Blutgerinnungsstörungen – Asthma – Chronische Leberprobleme – Schwangerschaft 6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte? Wie viele Schmerzmittel kann auch Aspirin unerwünschte Reaktionen auslösen. – Magenbeschwerden – Blutungsneigung – Allergische Reaktionen – Schwindel 7. Kann Aspirin mit anderen Medikamenten kombiniert werden? In Kombination mit bestimmten Wirkstoffen Wechselwirkungen haben. Besonders in Verbindung mit: – Gerinnungshemmern – Kortisonpräparaten – Ibuprofen – ist eine Rücksprache mit dem Arzt nötig. ASS ist ein vielseitiges Medikament, sollte aber nach Anweisung dosiert werden.